| 
     
    
    I N   E I G E N E R   
    S A C H E 
    
    „Die Gegenwart“ ist jetzt „Neue Gegenwart“  
    
    
     
    Neue Adresse 
    Die neue Adresse 
    des Magazins lautet  
    
    
    www.neuegegenwart.de.
     
    Alle Inhalte der bisherigen Ausgaben von 
    
    „Die 
    Gegenwart" bleiben unter der neuen Adresse verfügbar. In der 
    Adress-Zeile ändert sich nur ein Bestandteil: aus  
    „die“ wird  
    „neue“. Also 
    lauten die Adressen der Texte anstatt 
    „www.diegegenwart.de/ausgabe46/“ 
    ab sofort 
    „www.neuegegenwart.de/ausgabe46/“. 
     
    Die nächste Ausgabe  
    Die Neue Gegenwart Nr. 47 erscheint im März 2006. 
     
    
    Die Neue Gegenwart sucht Autoren 
    
    Bei Interesse 
    schreiben Sie gerne eine E-Mail an Björn Brückerhoff (brueckerhoff (at) 
    neuegegenwart (Punkt) de). 
     
      
     Abonnieren 
    Sie hier den kostenlosen Newsletter 
    
    
       
     Bisherige 
    Ausgaben der Neuen Gegenwart im Volltext 
    
     
     
    
    
      
     
     
    Hintergrund 
     
    Die
    „Frankfurter Allgemeine 
    Zeitung“ (FAZ) hat im August 2004 den Studenten und Grimme Online 
    Award-Preisträger Björn Brückerhoff (26) aufgefordert, sein Medienmagazin 
    „Die Gegenwart“ umzubenennen und der FAZ die Domain „www.diegegenwart.de“ zu 
    überschreiben. 
     
    Grundlage dieser Forderungen ist die 1960 durch die FAZ angemeldete 
    Wort-/Bildmarke „Die Gegenwart Berichte 
    Dokumente Frankfurter Allgemeine Zeitung“.  
     
    Nachdem die Parteien rund ein Jahr über die Forderungen der FAZ verhandelt 
    haben, hat die FAZ Ende August 2005 zur Durchsetzung ihrer Forderungen eine 
    Klage vor dem Landgericht Frankfurt eingereicht (Streitwert 40.000 Euro). 
     
    Björn Brückerhoff hat sich inzwischen entschlossen, das Magazin „Die 
    Gegenwart“ ab Februar 2006 umzubenennen.  
     
    Sein Magazin „Die Gegenwart“ wird ab Februar 2006 unter dem Titel „Neue 
    Gegenwart“ weiter erscheinen.  
     
    Die neue Adresse des Magazins lautet:
    
    
    www.neuegegenwart.de.
     
     
    Bis zum 1. Mai 2006 wird unter der bisherigen Adresse 
    „www.diegegenwart.de“ eine Übergangsseite geschaltet, die Besucher zu den 
    Seiten des Magazins „Neue Gegenwart“ unter
    
    www.neuegegenwart.de und zu den Seiten von „FAZ.net“ leitet. 
     
    Ein entsprechender Vergleich ist im November 2005 
    
    
    geschlossen worden. 
     
     
    
    
      
    
    
    
     
     
    Über das Magazin Neue 
    Gegenwart 
    
     
    Das 
    Medienjournalismus-Magazin „Neue Gegenwart“ 
    (im Juni 2004 noch unter dem Titel „Die 
    Gegenwart“) stehe „für eine neue Qualität, vielleicht 
    sogar für eine neue Qualitätsstufe dieses Genres im Netz“, sagt Susanne 
    Kronzucker im Namen der Jury des 
    
    Grimme Online 
    Award bei der 
    feierlichen Grimme-Preisverleihung an Björn Brückerhoff im Juni 2004 auf 
    Schloss Bensberg. Auch die Jury der 
    
    Lead Awards 
    meint im März 2004: „Die Gegenwart ist eine Perle des 
    Online-Journalismus, die es mit den kommerziellen Angeboten der Verlage 
    aufnehmen kann“, so Laudator Reinhold Beckmann in Hamburg. Das Magazin hat 
    von der Hamburger Lead Academy für Mediendesign bereits zweimal den 
    begehrten „Zeitschriften-Oscar“ „Lead Award“ erhalten: 2004 in Gold als 
    Independent Online-Magazin des Jahres, 2005 in Silber. Die
    „Neue Gegenwart“ 
    
    
    interviewt seit 1998 in jeder Ausgabe prominente 
    Persönlichkeiten, zum Beispiel Jutta Limbach, Florian Illies, Mathias Müller 
    von Blumencron, Andrew Gowers, Christoph Maria Fröhder, Smudo, Peter 
    Wippermann, Peter Glaser, Gabriele Fischer oder Peter Kloeppel. Wechselnde 
    Autoren publizieren ihre medienkritischen Aufsätze, Reportagen, Essays und 
    Glossen aus den Themenfeldern Politik, Gesellschaft, Wissenschaft, 
    Wirtschaft, Kultur und Ausland. Und: es kommt immer ein Experte aus 
    Wissenschaft oder Praxis zu Wort.  
     
    Kontakt: 
    
    
     Björn Brückerhoff 
     | 
    
    AUSGABE 46 
    DAS SOZIALE NETZ 
     
     
      
     
    
    STARTSEITE 
     
    EDITORIAL VON BJÖRN 
    BRÜCKERHOFF 
    RELAUNCH MIT MENSCH 
    MENSCH UND MEDIEN 
    DAS STARBUCKS-PRINZIP 
    OFFLINE NICHT VERFÜGBAR 
    WER IST CHAD KROSKI? 
    KLEINE 
    TELEFONREVOLUTION 
    
    RETTET DIE NERVEN 
    NICHTS ALS GESPENSTER 
    KLAUEN ERLAUBT 
    ZUM THEMA IN ÄLTEREN 
    AUSGABEN 
     
     
    IN STICHWORTEN 
    ÜBER DAS MAGAZIN 
     
    IMPRESSUM 
     
    
    
      
    
    
     
    
    
    
    
    
    
      |